Verbundprojekt SE_BURG
Intuitiv bedienbare bewegungsunterstützende Robotergeräte mit Selbstanpassung an Nutzer
Das Gesamtziel des Verbundprojektes ist Erforschung neuer intuitiv bedienbarer bewegungsunterstützender Robotergeräte, die sich an Nutzer automatisch anpassen. Idealerweise soll ein Benutzer bzw. Betreuer (Physiotherapeut) das Gerät lediglich anlegen und ggf. grob einstellen – die selbstanpassende Mechanik im Zusammenspiel mit der „aktiven“ Kopplungsschnittstelle passt sich während den ersten Probe- bzw. Lehrbewegungen an die Nutzeranatomie an und sorgt somit für höchsten Benutzerkomfort.
Die mühsame Vorbereitungsphase, die eine manuelle Anpassung des Gerätes an den individuellen Menschen umfasst und üblicherweise von geschulten Physiotherapeuten mit speziellem Fachwissen unter großem Zeitaufwand erfolgt, wird entfallen.
Die Grundfunktionalitäten der Bewegungsunterstützung bzw. -verstärkung bleiben dabei selbstverständlich erhalten und könnten durch eine exakte Gelenkführung sogar verbessert werden. Dank der „aktiven“ Kopplung kann der Nutzer das Geräteverhalten während der Bewegung beeinflussen (intuitive Bedienung).
![]() |
![]() |
Offizielle Projekt-Homepage |
Laufzeit: Januar 2014 – Dezember 2016
Teilvorhaben: Soft-Antriebe und Regelung
Projektleiter: Dr. Oleg Ivlev (Tel.: +49 421 218 62450)
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. André Wilkening
Folgende Forschungsaspekte bilden den Inhalt des Teilprojektes:
Ergebnisse
Publikationen
|