FWBI

Kommunikationsschnittstelle

Grafische Benutzeroberfläche

Für eine anwendungsfreundliche Bedienung wurde ein Tablet mit einem Touch-Screen verwendet. Die graphische Benutzeroberfläche (GUI) wurde nach Rücksprache mit dem Projektpartner Reha-Klinik entwickelt und implementiert. Graphische Rückmeldungen geben einen Eindruck über das aktuelle Patientenverhalten (aktueller Beinwinkel) sowie Vorgaben für die Bewegung (gewünschte Bewegungsrichtung). Die entwickelte GUI für das Erprobungssystem SE_BURG gezeigt.

Die Funktionsweise der GUI wurde ausführlich softwaretechnisch getestet und das entwickelte Bediengerät wurde für klinische Untersuchungen zur intuitiven Bedienung von SE_BURG Demonstratoren am 22.04.2015 an den Projektpartner Reha-Klinik übergeben. Als Testobjekt diente die im Vorgängerprojekt KoBSAR entwickelte assistive Kniebewegungsschiene.

Während und nach der Testung (siehe Schlussbericht Projektpartner Reha-Klinik) wurden die ersten Ergebnisse und Auswertungen zu den Untersuchungen des Projektpartners Reha-Klinik diskutiert und Möglichkeiten zur Optimierung hinsichtlich der intuitiven Bedienung und des Feedbacks zur Patientenmotivation erarbeitet. Weiterhin wurde die vom FWBI implementierte Datenspeicherung für die Therapie in Zusammenarbeit mit dem Partner Reha-Klinik an gesunden Probanden getestet.

tl_files/Bilder/SE_Burg/Unterseiten/Knietherapie01 05.07.2016 13_11_15.png tl_files/Bilder/SE_Burg/Unterseiten/Knietherapie01 05.07.2016 13_11_48.png

Anwendungsfreundliche Benutzeroberfläche mit visueller Rückkopplung zur Bedienung des Erprobungssystems SE_BURG: Einstellungsbildschirm und Therapiebildschirm.

Steuergerät

Zur Ansteuerung von SE_BURG Demonstratoren wurde ein kompaktes Steuergerät entwickelt. Dieses beinhaltet ein Druckreservoir, pneumatische Ventil für die Regelung sowie Sicherheitsventile, notwendige elektronische Schaltungen sowie ein PC-104 System auf dem die Signalverarbeitung für die Sensorik sowie die Regelung von SE_BURG Demonstratoren umgesetzt wurde. Die analogen Signale der verwendeten Flex-Sensoren werden noch im Antrieb für die Verwendung von einen CAN-Bus umgewandelt und über eine CAN-BUS Erweiterungskarte des PC-104 Systems eingelesen.

tl_files/Bilder/SE_Burg/Unterseiten/Steuergeraet.png

Kompaktes Steuergerät